- Figaro
- Fi|ga|ro 〈m. 6〉1. 〈scherzh.〉 Friseur2. 〈fig.〉 witziger, redegewandter Mann[nach dem Diener in Beaumarchais' Lustspiel u. Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“]
* * *
Fi|ga|ro, der; -[s], -s [nach der Bühnengestalt in Beaumarchais' Lustspiel »Der Barbier von Sevilla«] (scherzh.):Friseur.* * *
IFigaro,Name des Dieners und Barbiers in zwei Komödien von P. de Beaumarchais. L. Da Ponte schrieb nach dessen Komödie den Text für W. A. Mozarts Oper »Le nozze di Figaro« (1786; deutsch »Die Hochzeit des Figaro«). G. Rossini verarbeitete den Stoff in seiner Oper »Der Barbier von Sevilla« (1816).Figaro,Le [ləfiga'ro; nach dem Barbier in den Komödien von P. de Beaumarchais], Pariser Morgenzeitung der bürgerlichen Rechten, 1854 als politisch-literarisches Wochenblatt gegründet; seit 1866 Tageszeitung; gehört seit 1975 zur Mediengruppe Hersant (Socpresse; Auflage 2001: 353 000, mit den Wochenendbeilagen »Figaro Magazine« und »Madame Figaro«.* * *
Fi|ga|ro, der; -s, -s [nach der Bühnengestalt in Beaumarchais' Lustspiel „Der Barbier von Sevilla“] (scherzh.): Friseur: Der dunkelblonde Mime drohte mit sofortiger Abreise ..., wenn man den Stolz seines Hauptes dem F. ausliefern würde (Hörzu 1, 1971, 8).
Universal-Lexikon. 2012.